Stärkung der interkulturellen Kompetenz im Rettungsdienst

Abstract

Hintergrund

Nicht selten kommt es im Rettungsdienst zu einer Stigmatisierung von Patienten mit Migrationsgeschichte oder ausländischen Patienten. Diese Befangenheit der Rettungskräfte führt womöglich zu einer schlechteren Versorgungsqualität der Patienten. Daher ist es notwendig, Vorurteile der Rettungskräfte zu erkennen und die interkulturelle Kompetenz der Rettungskräfte zu stärken, um gesellschaftliche Herausforderungen in Zukunft besser bewältigen zu können.

Fragestellung

Der Zweck dieser Forschungsarbeit ist es, die Kontakthypothese nach Allport (1979) zu analysieren und interkulturelle Einsatzgeschehen des deutschen Rettungsdienstes anhand gängiger Kulturdimensionen auf mögliche Konfliktpunkte zu untersuchen. Folgende Aspekte stellen dabei die Ziele der Arbeit dar:

  • die Herausforderungen für das Rettungsdienstpersonal im Einsatzgeschehen mit interkulturellen Überschneidungssituationen zusammenzufassen,
  • die Kontakthypothese nach Allport (1979) als theoretische Grundlage zu nutzen, um praktische Maßnahmen zur Stärkung der interkulturellen Kompetenz im Rahmen von Fokusgruppen zu identifizieren und
  • anschließend anhand der Ergebnisse die folgende Forschungsfrage zu beantworten: Welche Maßnahmen sollten aus Sicht der Rettungskräfte ergriffen werden, um ihre interkulturelle Kompetenz für den Einsatz mit fremdkulturellen Patienten zu stärken?

Methodik

Um die Forschungsfrage zu beantworten, bildete eine auf die PRISMA-Regeln gestützte systematische Literaturrecherche die Grundlage des theoretischen Hintergrunds. Für ein differenziertes Meinungsbild wurden zwei leitfadengestützte Fokusgruppendiskussionen mit insgesamt elf Teilnehmern online durchgeführt.

Ergebnisse

Die Ergebnisse der Fokusgruppendiskussionen wurden anhand der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet und zeigen, dass institutioneller Rassismus im Rettungsdienst existiert und die medizinische Versorgung der betroffenen Patienten gefährdet. Ursachen für Konflikte mit fremdkulturellen Hilfeersuchenden sind neben der unzureichenden und heterogenen Aus- und Fortbildung die entwicklungsfähige Handlungskompetenz deutscher Rettungskräfte. Dies führt unter dem präklinischen Fachpersonal zu Herausforderungen im Umgang mit kommunikativen Barrieren, stark ausgeprägten Machtdistanzen und der Versorgung weiblicher Patienten.

Des Weiteren stellt die Implementierung interkultureller Trainings, welche Allports‘ Kontakthypothese berücksichtigen, eine unumgängliche Maßnahme für deutsche Rettungsdienstorganisationen dar, um eine nachhaltige Verbesserung der interkulturellen Kompetenz zu bewirken.

Schlussfolgerung

Die vorliegende Arbeit hat dazu beigetragen, Herausforderungen und Konflikte im Einsatz mit fremdkulturellen Hilfeersuchenden aufzudecken und eine Dringlichkeit zur Stärkung der interkulturellen Handlungskompetenzen der Rettungsdienstmitarbeiter zu erzeugen. Dabei liefern die Handlungsempfehlungen konkrete Beispiele für eine Implementierung weiterer Maßnahmen, um die interkulturelle Kompetenz der Rettungskräfte zu stärken.

Eine weiterführende Forschung könnte auf die fremdkulturelle Versorgungsqualität der Patienten durch den deutschen Rettungsdienst gerichtet sein.

Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
2 Vorurteile
2.1 Definition
2.2 Rassismus
2.2.1 Persönlich angewandter Rassismus
2.2.2 Institutioneller Rassismus
2.2.3 Rassismus im Rettungsdienst
2.3 Ingroup & Outgroup
2.4 Stereotype
2.5 Reduktion von Vorurteilen
2.5.1 Irrglaube über die Wissensvermittlung
2.5.2 Kontakthypothese nach Gordon Allport
2.5.3 Stand der Wissenschaft
2.6 Umgang mit Vorurteilen
2.6.1 Katharsis
2.6.2 Abwehrmechanismen
3 Interkulturelle Kompetenz
3.1 Begriffsbestimmung
3.1.1 Kultur
3.1.2 Interkulturelle Kompetenz
3.2 Erfassung der interkulturellen Kompetenz
3.3 Relevanz in der Patientenversorgung
3.3.1 Clash of Cultures
3.3.2 Kulturdimensionen nach Hofstede
3.3.3 Kulturdimensionen nach Hall
3.3.4 Kulturdimensionen nach Trompenaars
3.3.5 Besonderheiten
3.4 Ausbildungsstand im Rettungsdienst
3.4.1 Ausbildung für Notfallsanitäter
3.4.2 Ausbildung für Rettungssanitäter
3.4.3 Fortbildung des Rettungsdienstpersonals
4 Wissenschaftliche Methode
4.1 Systematische Literaturrecherche
4.1.1 Datenbanken
4.1.2 Verwendete Suchbegriffe
4.1.3 Sortierung nach Eignung
4.2 Erhebungsinstrument
4.2.1 Auswahl der Fokusgruppenteilnehmer
4.2.2 Leitfaden
4.2.3 Durchführung der Fokusgruppen
4.3 Transkription
4.4 Auswertungsmethode
4.4.1 Bestimmung des Analysematerials
4.4.2 Induktive Kategorienbildung
4.4.3 Z-Regeln
5 Ergebnisse
5.1 Akquisition
5.2 Fokusgruppen
5.2.1 Herausforderungen im interkulturellen Einsatzgeschehen
5.2.2  Stärkung der interkulturellen Kompetenz
6 Diskussion
7  Fazit
8 Handlungsempfehlungen zur Stärkung der interkulturellen Kompetenz
Literaturverzeichnis
Allport GW (1979) The Nature of Prejudice. 3. Aufl., Basic Books.

Allport GW, Kramer BM (1946) Some Roots of Prejudice. J Gen Psychol 22 (1): 9 – 39.

Ausschuss Rettungswesen (Hrsg.) (2008) Empfehlungen für die Ausbildung von Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitätern. o.A.

Bayrisches Staatsministerium für Unterricht und Kultur (2018) Lehrplan für die Berufsfachschule für Notfallsanitäter.

Bela M, Großmann M, Surtees K, Rösch K (2013) Lernfeld 4 – einen Krankentransport durchführen. In Ohder M, Volz J, Schmidt M, Kuhnke R, Ziegler M (Hrsg.) Notfallsanitäter-Curriculum: Baden-Württemberger Modell für eine bundesweite Ausbildung. 2. Aufl., Kohlhammer, S. 65 – 70.

Betancourt JR, Green AR (2020) Ethnische Unterschiede in der medizinischen Versorgung. In Suttorp N, Möckel M, Siegmund B, Dietel M (Hrsg.) Harrisons Innere Medizin. 20. Aufl., ABW, S. 48 – 55.

Bezirksregierung Arnsberg (Hrsg.) (o.A.) Schulen für Notfallsanitäter*innen. (Abruf: 8. Juli 2022, 14.00 Uhr).

Bezirksregierung Münster (Hrsg.) (o.A.) Übersicht der anerkannten Rettungsdienstschulen im Regierungsbezirk Münster. (Abruf: 8. Juli 2022, 14.00 Uhr).

Blascovich J, Mendes WB, Hunter SB, Lickel B, Kowai-Bell N (2001) Perceiver threat in social interactions with stigmatized others. J Pers Soc Psychol 80 (2): 253 – 267.

Bolten J (2007) Was heißt „Interkulturelle Kompetenz?“ Perspektiven für die internationale Personalentwicklung. In Berninghausen J, Künzer V (Hrsg.) Wirtschaft als interkulturelle Herausforderung. IKO, S. 21 – 42.

Buse K (2021) Rassismus, Rechtsextremismus und Sexismus in der Feuerwehr Bremen? Oberlandesgericht a.D.

Destatis – Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (o.A.) Bevölkerung in Privathaushalten nach Migrationshintergrund. (Abruf: 12. Juli 2022, 12.00 Uhr).

Destatis – Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (o.A.) Migration und Integration. (Abruf: 12. Juli 2022, 12.10 Uhr).

Deutsche interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V. (DIVI) (Hrsg.) (o.A.) Interkulturelle Kompetenz (6h). (Abruf: 8. Juli 2022, 10.00 Uhr).

Di Giuseppe M, Perry JC (2021) The Hierarchy of Defense Mechanisms: Assessing Defensive Functioning With the Defense Mechanisms Rating Scales Q-Sort [Methods]. Front Psychol 12: 1 – 23.

DuBard CA, Garrett J, Gizlice Z (2006) Effect of Language on Heart Attack and Stroke Awareness Among U.S. Hispanics. Am J Prev Med 30 (3): 189 – 196.

Feldhaus K, Goedert L (2021) Sanitäter prügelt auf gefesselten Syrer ein. Bild.de. (Abruf: 6. April 2022, 14.30 Uhr).

Fitzpatrick J, Mayer SJ (2020) Fokusgruppen. In Borucki I, Kleinen-von Königslöw K, Marschall S, Zerback T (Hrsg.) Handbuch Politische Kommunikation. Springer, Wiesbaden, S. 1 – 9.

Gerlach H, Becker N, Fuchs A, Wollny A, Abholz HH (2008) Discrimination of Blacks on account of their skin colour? Results of focus group discussions with victims in the German health-care system. Gesundheitswesen 70 (1): 47 – 53.

Gertsen MC (1990) Intercultural competence and expatriates. I J HRM 1 (3): 341 – 362.

Hall ET (1959) The silent language. Doubleday & Company.

Hall ET(1981) Beyond Culture. Doubleday.

Hall ET, Hall MR (1990) Understanding cultural differences. Intercultural Press.

Herrmann M, Schwantes U, Topsever P (2017) Ausländische Patienten. In Kochen M (Hrsg.) Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 5. Aufl., Thieme, S. 179 – 185.

Hessisches Ministerium für Soziales und Integration (Hrsg.) (2014) Rahmenlehrplan des Landes Hessen – Notfallsanitäterin / Notfallsanitäter.

Hofstede G, Hofstede GJ, Minkov M (2010) Cultures and organizations: software of the mind: intercultural cooperation and its importance for survival. McGraw-Hill.

Johanniter-Unfall-Hilfe (Hrsg.) (o.A.) Building Intercultural Competencies for Ambulance Services (BICAS). (Abruf: 8. Juli 2022, 12.10).

Jones CP (2000) Levels of Racism. A Theoretic Framework and a Gardener’s Tale. Am J Public Health 90 (8): 1212 – 1215.

Krahé B (2014) Aggression. In Jonas K, Stroebe W, Hewstone M (Hrsg.) Sozialpsychologie. 6. Aufl., Springer, S. 315 – 355.

Lamnek S (2016) Qualitative Sozialforschung. 6. Aufl., Beltz.

Machado C (2019) Patienten aus fremden Kulturen im Notarzt- und Rettungsdienst. 2. Aufl., Springer.

Matsumoto D, Hwang HC (2013) Assessing Cross-Cultural Competence: A Review of Available Tests. Journal of Cross-Cultural Psychology 44 (6): 849 – 873.

Mayring P (1994) Qualitative Inhaltsanalyse. In Boehm A, Mengel A, Muhr T (Hrsg.) Texte verstehen: Konzepte, Methoden, Werkzeuge. UVK, S. 159 – 175.

Mayring P (2015) Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. 12. Aufl., Beltz.

Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen (2016) Rahmenlehrplan – Ausbildung zum Notfallsanitäter / zur Notfallsanitäterin in Nordrhein-Westfalen.

Morden T (1999) Models of National Culture – A Management Review. Cross Cultural Management 6 (1): 19 – 44.

Niedersächsisches Curriculum für die Ausbildung zur Notfallsanitäterin und zum Notfallsanitäter. (2018). Regionale Landesämter für Schule und Bildung Niedersachsen.

Pendry L (2014) Soziale Kognition. In Jonas K, Stroebe W, Hewstone M (Hrsg.) Sozialpsychologie. 6. Aufl., Springer, S. 107 – 140.

Pettigrew TF (1997) Generalized Intergroup Contact Effects on Prejudice. PSPB 23 (2): 173 – 185.

Pettigrew TF, Tropp LR (2006) A meta-analytic test of intergroup contact theory. J Pers Soc Psychol 90 (5): 751 – 783.

Pettigrew TF, Tropp LR (2008) How does intergroup contact reduce prejudice? Meta-analytic tests of three mediators. EJSP 38 (6): 922 – 934.

Pfad D (2021) Rassismus in Chatgruppe: Ermittlungen gegen Mitarbeiter vom Roten Kreuz. Bild.de. (Abruf: 6. April 2022, 15.30 Uhr).

Pflueger-Scherb U (2021) Nach schockierendem Video aus Kassel: Sanitäter spricht erstmals über Vorfall in Flüchtlingsunterkunft. hna.de. (Abruf 12. Mai 2022, 15.40 Uhr).

Pruegger, V. J., & Rogers, T. B. (1994). Cross-cultural sensitivity training: Methods and assessment. International Journal of Intercultural Relations 18 (3): 369 – 387.

Regierungspräsidium Baden-Württemberg (o.A.) Staatlich anerkannte Schulen für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter. (Abruf: 8. Juli 2022, 14.00 Uhr).

Sächsisches Staatsministerium für Kultus (2015) Lehrplan für die Berufsfachschule – Notfallsanitäter Notfallsanitäterin.

Schaefer CE, Mattei D (2005) Catharsis: Effectiveness in children’s aggression. International Journal of Play Therapy 14 (2): 103 – 109.

Schnabel D, Kelava A, Seifert L, Kuhlbrodt B (2015) Konstruktion und Validierung eines multimethodalen berufsbezogenen Tests zur Messung interkultureller Kompetenz. Diagnostica 61: 3 – 21.

Schulz M (2012) Quick and easy!? Fokusgruppen in der angewandten Sozialwissenschaft. In Schulz M, Mack B, Renn O (Hrsg.) Fokusgruppen in der empirischen Sozialwissenschaft. Springer VS, S. 9 – 22.

Stevanovic A, Coburn M, Rossaint R (2015) Mindestanforderungen an qualitativ hochwertige Berichte medizinischer Forschungsergebnisse. Anaesthesist 64 (12): 903 – 910.

Straub J (2007) Kultur. In Straub J, Weidemann A, Weidemann D (Hrsg.) Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kompetenz. J.B. Metzler, S. 7 – 24.

Thomas A (2006) Interkulturelle Handlungskompetenz – Schlüsselkompetenz für die moderne Arbeitswelt. Arbeit 15 (2): 114 – 125.

Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Soziales (Hrsg.) (2021) Thüringer Lehrplan für die berufsbildende Schule – Höhere Berufsfachschule dreijähriger Bildungsgang – Notfallsanitäterin/Notfallsanitäter.

Trompenaars A, Hampden-Turner C (1998) Riding the waves of culture. 2. Aufl., Nicholas Brealey.

Utler A (2021) Kultur, Kulturdimensionen und Kulturstandards. In Ringeisen T, Genkova P, Leong F (Hrsg.) Handbuch Stress und Kultur. 2. Aufl., Springer, S. 31 – 38.

Vetterl A, Antwerpes F, Veen S, Fink B (2021) Mittelmeersyndrom. DocCheck Flexikon. (Abruf: 7. Mai 2022, 10.30 Uhr).

Wolf C (2021) Zuwanderung von Pflegekräften und Ärztinnen und Ärzten. (Abruf: 17. Juni 2022)

Wolff F (2017) Interkulturelle Kompetenz durch Auslandsaufenthalte. Springer.

Lese- und Kaufoptionen

Freier Zugang

Die digitale Version der Bachelorarbeit ist frei für Sie zugänglich:


Kaufoptionen

Die gedruckte Version können Sie als Book on Demand hier bestellen.