Bachelor-Studiengänge
Erweiterte Klinische Pflege – Notfallpflege (B.Sc.)
Der Studiengang wird an der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften angeboten und richtet sich auch an Notfallsanitäter*innen und Rettungsassistent*innen (mit mindestens dreijähriger Berufspraxis).
Absolvent*innen sind für die direkte Patientenversorgung besonders qualifiziert, zum Beispiel in Dialysezentren, auf Intensivstationen, in der Neonatologie, in Notfallaufnahmen/Notfallpraxen, Leitstellen oder bei der Langzeit- und Heimbeatmung. Arbeitsfelder ergeben sich in der Notfallplanung in Kliniken zu Großschadensfällen. Sie können als Berater*in von Patienten, deren Angehörigen, Kolleg*innen zu den Themen zur Notfallpflege tätig werden. Als akademischer Pflegeexperte können sie in Stabsbereichen, im Konsildienst sowie im Case Management arbeiten.
Credit Points | 180 CP |
Regelstudienzeit | 6 Semester |
Studiengebühren | 449 Euro/Monat + einmalig 300 Euro Gebühr für die Studienabschlussprüfung |
Studien – und Veranstaltungsform | Teilzeit, berufsbegleitend; Blockveranstaltungen |
Informationen unter: | https://bit.ly/2uDAUjC |
Gesundheits- und Krankenpflege (B.Sc.)
Der Studiengang wird von der Fachhochschule St. Pölten (Niederösterreich) angeboten. Im Rahmen des Studiums kann ergänzend der akademische Lehrgang für präklinische Versorgung und Pflege absolviert werden, um sich als Rettungs-/Notfallsanitäter*in gemäß Sanitätergesetz zu qualifizieren. Die erweiterten Kompetenzen zur Medikamentengabe und Intubation sind nicht Teil der Ausbildung.
Absolvent*innen sind in allen Bereichen der Gesundheits- und Krankenversorgung tätig. Das Berufsspektrum reicht von der Betreuung und Versorgung in Kliniken/Langzeiteinrichtungen, der Gesundheitsförderung und Prävention bis hin zur Berufsausübung im Rettungswesen.
Credit Points | 180 ECTS |
Regelstudienzeit | 6 Semester |
Studiengebühren | 363,36 Euro/Semester + Beitrag für Studentenvertretung |
Studienform | Vollzeit |
Informationen unter: | http://bit.ly/2HFVlNB |
Notfallpflege (B.Sc.)
Die Anforderungen an die Pflege und die Komplexität von Versorgungskonzepten werden zunehmend größer. Eine höhere Spezialisierung auf einem akademischen Fundament ist deshalb die eine optimale Investition in die berufliche Zukunft. Grundlage des modular aufgebauten Studiengangs an der HSD Hochschule Döpfer ist ein Blended Learning-Konzept und Studierende werden online betreut. Präsenzzeiten konzentrieren sich i.d.R. auf freitags und samstags. Ein wichtiger Bestandteil des Studiengangs sind Praxiseinsätze in wechselnden Einsatzbereichen der Notfallpflege. Pflicht sind Praxisphasen in der Notaufnahme (zentral oder interdisziplinär), Intensivstation, Anästhesie sowie präklinische Notfallversorgung (Rettungsdienst).
Credit Points | 180 ECTS |
Regelstudienzeit | 5 bzw. 7 Semester; individuelle Verkürzungen möglich |
Studiengebühren | 490 Euro/Monat |
Studienform | berufs- oder ausbildungsbegleitend |
Informationen unter: | www.hs-doepfer.de/studium/bsc-notfallpflege |
Medizinische Assistenz – Chirurgie (B.Sc.)
Der Studiengang wird an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf angeboten. Inhalte des Studiums sind die medizinischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen, Medizintechnik, Public Health, Sozialmedizin und Basiskompetenzen in Chirurgie, Innerer Medizin und Anästhesie.
Nach dem Studium können Absolvent*innen Aufgaben der perioperativen Assistenz in Kliniken und in ambulanten Operationszentren übernehmen oder bei Medizinprodukteherstellern und in der Pharmaindustrie tätig werden.
Credit Points | 180 ECTS |
Regelstudienzeit | 6 Semester |
Studiengebühren | 368 Euro/Monat |
Studienform | Vollzeit |
Informationen unter: | https://bit.ly/2RwTClY |
Physician Assistance (B.Sc.)
Der Studiengang wird an der Carl Remigius Medical School angeboten und ist ein Vollzeitstudiengang. Der berufsbegleitende Studiengang ist „Physician Assistance für Gesundheitsberufe“ (B.Sc.).
Der Studiengang qualifiziert zur Ausübung delegierter ärztlicher Tätigkeiten im Krankenhaus.
Credit Points | 240 ECTS |
Regelstudienzeit | 8 Semester |
Studiengebühren | 579 Euro/Monat |
Studienform | Vollzeit |
Informationen unter: | https://bit.ly/2GrJTa6 |
Physician Assistance (B.Sc.)
Der Studiengang der HSD Hochschule Döpfer richtet sich an Personen, die eine dreijährige Berufsausbildung in einem Gesundheitsfachberuf absolviert haben. Studierende eignen sich eine breitgefächerte medizinische Expertise an und schaffen die Voraussetzungen, um Ärzte bei anspruchsvollen delegierbaren Routineaufgaben zu unterstützen und zu entlasten
Credit Points | 210 ECTS |
Regelstudienzeit | 6 Semester, individuelle Verkürzung möglich |
Studiengebühren | 550 Euro/Monat |
Studien- und Veranstaltungsform | berufsbegleitend |
Informationen unter: | www.hs-doepfer.de/studium/bsc-physician-assistance |
Physician Assistance für Gesundheitsberufe (B.Sc.)
Der Studiengang der Carl Remigius Medical School richtet sich an Personen, die einen nicht ärztliche Heilhilfsberufe gelernt habe, wie Notfallsanitäter*innen und Rettungsassistenten*innen. Studienstandorte sind Frankfurt am Main, München und Hamburg.
Das Studium qualifiziert zu einer Tätigkeit als Arztassistent*in, der/die delegierte ärztliche Aufgaben im stationären und ambulanten Sektor übernimmt.
Credit Points | 240 ECTS |
Regelstudienzeit | 6 Fachsemester, 10 Semester Regelstudienzeit; auf die Semester 1 – 4 können bereits erworbene Kompetenzen angerechnet werden (Umfang 90 CP) |
Studiengebühren | 499 Euro/Monat |
Studien- und Veranstaltungsform | berufsbegleitend; Blockwochen i.d.R. zu Semesterbeginn; ein Präsenztag (Werktag)/Woche |
Informationen unter: | http://bit.ly/2LGzFTQ |