Bei verhältnismäßig niedriger Geburtenrate wächst die Zahl der älteren Bevölkerung kontinuierlich an. Dies bringt gleich zwei Probleme mit sich: Zum einen verändert sich das Patientenklientel hin zum multimorbiden älteren Patienten. Menschen mit chronischen Krankheiten können aufgrund des medizinischen Fortschritts länger leben, jedoch bieten sie auch potenziell mehr Notfallsituationen. Zum anderen bedeutet dies, dass sich der Rettungsdienst auf einen Engpass bei der Nachwuchsgewinnung einstellen muss. Das Notfallsanitätergesetz (NotSanG), welches im Jahr 2014 einen neuen Beruf in die Notfallrettung eingeführt hat, hat die Situation eher verschärft, als sie zu entspannen. Die Ausbildung dauert ein Jahr länger, als die des vorherigen Berufs des Rettungsassistenten.
Der Rettungsassistent war für viele attraktiv, die nur kurzfristig eine präklinische Tätigkeit gesucht haben. Somit haben viele Anwärter eines Medizinstudiums zunächst diese Ausbildung absolviert. Aufgrund der prolongierten Ausbildungszeit ist der Beruf für diese Zielgruppe nun unattraktiver geworden. Dazu kommt, dass Rettungsassistentenausbildungen nicht mehr begonnen bzw. durchgeführt werden dürfen.
Zahlreiche nicht mehr im Rettungsdienst tätige Rettungsassistenten leisten häufig viele ehrenamtliche Stunden in Hilfsorganisationen. Durch das NotSanG und die entsprechende Anpassung des Landesrettungsdienstgesetzes in Nordrhein-Westfalen muss ein Rettungswagen auch im Bereich von ehrenamtlichen Sanitätsdiensten zukünftig regelrecht mit mindestens einem Notfallsanitäter besetzt sein. Diese können kaum durch das Ehrenamt gestellt werden.
Das führt dazu, dass Großveranstaltungen zukünftig parallel durch hauptamtliche tätige Notfallsanitäter und ehrenamtliche Rettungssanitäter abgedeckt werden, was zu Konflikten zwischen bezahlten und unbezahlten Einsatzkräften führen kann. Qualitativ wird das Niveau des Rettungsdienstes durch das neu definierte Berufsbild des Notfallsanitäters einen Fortschritt machen. Die personellen Ressourcen müssen allerdings auch vorhanden sein. Das bedeutet, dass der Beruf so attraktiv gestaltet sein muss, dass die zukünftig benötigten Notfallsanitäter in ausreichender Anzahl ausgebildet werden können.
2 Stand der Forschung …4
2.1 Präklinische Forschung …4
2.2 Berufe im Rettungsdienst …4
2.3 Politische Reaktionen …5
2.4 Statistische Daten …5
3 Theoretischer Hintergrund …7
3.1 Topographie & Demographie …7
3.1.1 Geburten- und Sterberate …7
3.1.2 Zu- und Abwanderungen …8
3.1.3 Lebenserwartung …9
3.1.4 Bevölkerungsaufbau …9
3.1.5 Prognose Bevölkerungsentwicklung …10
3.1.6 Wohn- und Versorgungssituation …11
3.1.7 Sozioökonomischer Status …12
3.2 Strukturelle Entwicklungen im Gesundheitswesen …13
3.2.1 Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen …13
3.2.2 Notarztsituation …13
3.2.3 Abrechnung klinischer Leistungen …14
3.2.4 Haus- und & Facharztversorgung …14
3.2.5 Rettungswesen …14
3.2.6 Telemedizin und technischer Fortschritt …15
3.2.7 Algorithmen / Notfallmedizinische Versorgungsstandards …16
3.3 Aktuelle Gesetzesänderungen …16
4 Rettungsdienst …17
4.1 Regionale Differenzen …17
4.2 Besonderheiten NRW …18
4.3 Geschlechterverteilung im Rettungsdienst …18
4.4 Rettungsleitstellen …19
4.5 Rettungsdienstbedarfsplan …19
4.6 Einsatzquantität …20
4.7 Einsatzqualität …21
4.7.1 Geriatrische Notfälle …22
4.7.2 Stoffwechselstörungen …23
4.7.3 Demenzielle Erkrankungen …23
4.7.4 Infektionsnotfälle/-transporte …23
4.7.5 Sozio-Ökonomischer Status …23
4.7.6 Fehleinsätze und Missbrauch …24
5 Finanzierung des Rettungsdienstes …26
5.1 Einsatzpauschale und Berechnung …26
5.2 Einführung Notfallsanitäter …27
5.3 Theoretische Ausbildung von Notfallsanitätern …28
6 Aus- und Weiterbildung zum Notfallsanitäter …30
6.1 Eine Herausforderung seitens der ausbildenden Stellen …30
6.2 Theoretische und praktische Ausbildung …32
6.3 Qualifizierungsmöglichkeiten für Rettungsassistenten …34
6.3.1 Rettungsassistenten über 5 Jahre Berufserfahrung …35
6.3.2 Rettungsassistenten mit 3 und 5 Jahren Berufserfahrung …35
6.3.3 Rettungsassistenten unter 3 Jahren Berufserfahrung …36
6.3.4 Staatsexamen …36
6.4 Prüfungskommission …37
7 Entwicklung der Personalsituation …38
7.1 Personalbedarf …38
7.2 Sonderfall Feuerwehr …38
7.3 Fachkräftemangel …39
7.4 Fluktuation …41
7.5 Aufgabenzuwachs …42
7.6 Frühere Verrentung …43
8 Das neue Berufsbild des Notfallsanitäters …45
8.1 Arbeitsbedingungen …45
8.2 Vergütung …46
8.3 Rechtssicherheit …46
8.4 Ausbildung …47
8.5 Akademisierung …47
9 Perspektive Rettungsdienst in NRW …49
9.1 Reaktion auf den Personalmangel …49
9.2 Nachwuchsgewinnung …49
9.3 Mitarbeiterbindung …50
10 Methoden …52
11 Ergebnisse …53
11.1 Steigende Einsatzfrequenz …53
11.2 Anzahl Rettungswagen …53
11.3 Aufgabenzuwachs …53
11.4 Kompensation …54
11.5 Aus- und Weiterbildung …54
12 Abschlussdiskussion …55
12.1 Notfallsanitäter – Probleme? …55
12.2 Fazit …56
Arbeitskreis Strukturfragen der BAND e.V. (2016) Strukturpapier. (Abruf: 24. Februar 2017.
Atzbach U (2017) Invasive Maßnahmen im Rahmen des Pyramidenprozesses: Intervention und Zugangswege. RETTUNGSDIENST 40 (1): 64-67.
Beckmann T, Neupert M, Bohn A (2015) Ambulante Behandlung im Rettungsdienst. Chancen und Risiken der notärztlichen Versorgung vor Ort. Notfallmedizin up2date 10 (4): 337-354.
Berlin Online Stadtportal – berlin.de (Hrsg.) (2005) Gesetz über den Rettungsdienst für das Land Berlin. (Abruf: 25. Februar 2017).
Björn-Steiger-Stiftung (Hrsg.) (o.A.) Der Unfall. (Abruf: 24. Februar 2017).
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.) (2017) Demografischer Wandel. (Abruf: 8. Juli 2017).
Clade H (2012) Krankenhauswirtschaft: Mehr Spezialisierung und mehr Konzentration. Dtsch Arztebl 109 (40): A-1998. (Abruf: 29. Juli 2017).
Cranshaw A, Veith J (2015) Quo vadis Rettungsdienst? Notfallsanitäter-Ausbildung und Rahmenlehrplan in Rheinland-Pfalz. RETTUNGSDIENST 38 (8): 720-721.
Deutscher Berufsverband Rettungsdienst (DBRD) (2012) DBRD trauert um Professor Ahnefeld. Online-Meldung. (Abruf: 12. März 2017).
Deutsche Gesellschaft für Geriatrie e.V. (2014) Zunahme der über 80-Jährigen. Berlin.
DRF Luftrettung (o.A.) DRF Luftrettung. (Abruf: 25. Februar 2017).
Erhard D, Lechleuthner A (2016) Was lange währt, wird endlich … Das Notfallsanitätergesetz in der Praxis. Retten 5 (5): 320-323.
Feuerwehr Münster (Hrsg.) (27. September 2016) Bedarfsplan für den Rettungsdienst
der Stadt Münster. (Abruf: 25. Juli 2017).
Flentje M, Seebode R, Flemming A (2017) Ergänzungsprüfung Notfallsanitäter für Rettungsassistenten: Erfahrungen aus einem Jahr Vorbereitung, Schulung und Prüfung. Notfall Rettungsmed 20 (1): 24-31.
Frese D, Koch S (2017) Sollten Notfallsanitäter studieren? Ergebnisse einer Analyse. RETTUNGSDIENST 40 (1): 31-33.
Fries J (2017) 16.2.1967 – 16.2.2017: Fünfzig Jahre Erstflug der BO 105. rth.info (Abruf: 12. März 2017).
Fuchs K-H (2015) Kreis Steinfurt – Handlungsalgorithmen. Steinfurt.
Gnirke A (2015) Rettung in Stadt oder Land: Alles gleich oder alles unterschiedlich? RETTUNGSDIENST 38 (7): 616-623.
Gemeinsamer Bundesausschuss (2004) Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Verordnung von Krankenfahrten, Krankentransportleistungen und Rettungsfahrten nach § 92 Absatz 1 Satz 2 Nummer 12 SGB V. (Abruf: 25. Februar 2017).
Grüttner S (2017) Kleine Anfrage des Abg. Rock (FDP) vom 29.03.2017 betreffend Ausbildung zum Notfallsanitäter und Antwort des Ministers für Soziales und Integration. Drucksache 19/4769. (Abruf: 19. Juli 2017).
Gretenkort P, Beneker J, Dörges V, Fischer L, Kann D, Sefrin P (2016)
Strukturänderungen in der präklinischen Notfallmedizin. Notarzt 32 (6): 264-270.
Hündorf H-P (2017) Auswahlverfahren im Rettungsdienst: Ergebnisse einer internen Umfrage. RETTUNGSDIENST 40 (1): 22-24.
Hachmeyer S (2015) Zufriedene Mitarbeiter: Ein Unternehmensziel im Rettungsdienst? RETTUNGSDIENST 38 (8): 740-745.
Heil S (2016) Bedarfsplanung im Krankentransport. Hausarbeit im Modul RMTZ/M3 – Grundlagen der Planung und Kontrolle. Fakultät Gesundheit, Medical School Hamburg.
Hinkelbein J, Grenzwürker H (2011) Notfallmedizin. 2. Aufl., Stuttgart, Thieme.
Hofmann T (2016) Mitarbeiterbindung im Rettungsdienst. Was können wir von anderen Branchen lernen? RETTUNGSDIENST 39 (6): 526-530.
Kerner W, Brückel J (2012) Definition, Klassifikation und Diagnostik des Diabetes mellitus. Diabetologie und Stoffwechsel 7: 84-87.
Kieselmann R, Brecher S (2015) Qualität und Wettbewerb im Rettungsdienst. Welche Faktoren sind entscheidend? RETTUNGSDIENST 38 (8): 746-750.
Koch S, Weber A (2017) Zur Intention eines akademischen Studiengangs zum Notfallsanitäter. Notfall Rettungsmed 20 (1).
Kreß S (2016) Notfallsanitäter gesucht … und gefunden. Das Assessment Center der DRK Landesschule Nordrhein. RETTUNGSDIENST 39 (7): 628-631.
Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (2017) Statistisches Jahrbuch Nordrhein-Westfalen 2016. (Abruf: 6. Juli 2017).
Lipp R (2017) Personalmangel im Rettungsdienst. Eine Entwicklung und mehrere Ursachen. RETTUNGSDIENST 40 (1): 25-27.
Lipp R (2015) Akademisierung von Lehrkräften an Rettungsschulen. Was ändert sich durch das NotSanG? RETTUNGSDIENST 38 (8): 716-719.
Lipp S (2015) Wurde der Rettungssanitäter vergessen? Größte Berufsgruppe im Rettungsdienst bleibt unberücksichtigt. RETTUNGSDIENST 38 (8): 722-724.
Lippert H-D, Gliwitzky B (2013) Das Gesetz über den Beruf des Notfallsanitäters. Notfall Rettungsmed 16 (8): 590-592.
Luxem J, Runggaldier K, Karutz K, Flake F (Hrsg.) (2016) Notfallsanitäter Heute. 6. Aufl., Urban&Fischer/Elsevier, München.
MGEPA des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (2016a) ÄLRD NRW. Düsseldorf.
MGEPA des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (2016b) Finanzierung der Notfallsanitäter-Ausbildung. Düsseldorf: Runderlass 2015-234-0717.1.3.1.
MGEPA des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (2016c) Prüfungsausschuss Notfallsanitäter. Düsseldorf.
MGEPA des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (2016d) Rahmenlehrplan Ausbildung zum Notfallsanitäter/zur Notfallsanitäterin in Nordrhein-Westfalen.
MGEPA des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (2015a) Ausbildung. Düsseldorf.
MGEPA des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (2015b) Runderlass 2015-234-0717.1.3.1 „Finanzierung der Notfallsanitäter-Ausbildung“. Düsseldorf.
Ministerium des Inneren des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (2017) Leitstellenverzeichnis. (Abruf: 2. August 2017).
Ministerium des Inneren des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (2012) RettAPO NRW. (Abruf: 8. August 2017).
Ministerium des Inneren des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (o.A.) Verwaltungsvorschriften für die Erteilung von Ausnahmen gem. § 4 Abs. 5 des Gesetzes über den Rettungsdienst sowie die Notfallrettung und den Krankentransport durch Unternehmer (RettG). (Abruf: 16. August 2017).
Osterloh F (2017) Notfallversorgung: Die Patienten lassen sich nicht steuern. Dtsch Arztebl 114 (22-23): A-1087. (Abruf: 8. August 2017).
Poguntke P (2017a) Der lange Marsch zum Notfallsanitäter: Von Dormagen bis heute. RETTUNGSDIENST 40 (1): 12-13.
Poguntke P (2017b) Die Übergangsfristen der Länder: Ohne Rettungsassistenten geht es doch nicht. RETTUNGSDIENST 40 (1): 14-17.
Poguntke P (2017c) Ein Weg aus der Sackgasse: Ein teilapprobierte Notfallsanitäter ist vorstellbar. RETTUNGSDIENST 40 (1): 28-30.
Poguntke P (2017d) Noch ist Nachwuchs kein Problem: BRK-Kongress diskutiert über Erfahrungen mit dem NotSanG. RETTUNGSDIENST 40 (6): 535-537.
Poguntke P (2017e) Wenn wir nicht mehr können, ist auch der Patient in Gefahr. Rente für Retter mit 60? RETTUNGSDIENST 40 (2): 122-126.
Poguntke P (2016) Selbstanzeige nach BtM-Gabe: „Rechtssicherheit wurde nicht geschaffen“. RETTUNGSDIENST 39 (8): 736.
Poguntke P (2015) Finanzierung der Notfallsanitäter-Ausbildung: Auch im zweiten Jahr noch nicht alles geregelt. RETTUNGSDIENST 38 (5): 444-447.
RETTUNGSDIENST-Redaktion (2017a) C1-Führerscheine nur noch fünf Jahre gültig. RETTUNGSDIENST 40 (2): 106.
RETTUNGSDIENST-Redaktion (2017b) Ehrenamtliche RettAss müssen Tätigkeitsnachweise für NotSan-EP vorlegen. RETTUNGSDIENST 40 (2): 106.
RETTUNGSDIENST-Redaktion (2017c) Rettungsdienstschulen Nordrhein-Westfalen. Online-Meldung vom 16. Februar 2017 (Abruf: 29. Juli 2017).
RETTUNGSDIENST-Redaktion (2017d) Wegfall der Notfallsanitäter-Stichtagsregelung ist amtlich. Online-Meldung vom 10. April 2017 (Abruf: 1. Juli 2017).
RETTUNGSDIENST-Redaktion (2017e) Hessen begegnet dem Fachkräftemangel im Rettungsdienst. Online-Meldung vom 7. Juni 2017 (Abruf: 19. Juli 2017).
RETTUNGSDIENST-Redaktion (2016a) Berufsbegleitendes Bachelorstudium: DRK Bildungszentrum Düsseldorf. RETTUNGSDIENST 39 (8): 726.
RRETTUNGSDIENST-Redaktion (2016b) Finanzierung der Notfallsanitäter-Ausbildung im Rettungsdienstbedarfsplan verankert. RETTUNGSDIENST 39 (2): 109.
RETTUNGSDIENST-Redaktion (2016c) Kommunale Notfallsanitäter erhalten 2732,53 € Grundgehalt. RETTUNGSDIENST 39 (6): 514.
RETTUNGSDIENST-Redaktion (2016d) Notruf für Notfallsanitäter in Nordrhein-Westfalen. Online-Meldung vom 13. April 2016 (Abruf: 19. Juli 2017)
RETTUNGSDIENST-Redaktion (2016e) Stichtagsregelung für Notfallsanitäter soll gestrichen werden. Online-Meldung vom 19. Oktober 2016. (Abruf: 27. Februar 2017).
RETTUNGSDIENST-Redaktion (2016f) Landtag Nordrhein-Westfalen diskutiert Engpässe im Rettungsdienst. Online-Meldung vom 24. November 2016 (Abruf: 18. Juli 2017).
RETTUNGSDIENST-Redaktion (2015) Notfallsanitäter-Ausbildung in Nordrhein-Westfalen muss schnell beginnen. Online-Meldung vom 10. September 2015 (Abruf: 18. Juli 2017).
RettG NRW (2017) (Abruf: 12. März 2017).
Robert Koch-Institut (Hrsg.) (2015) Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis. Heenemann, Berlin.
Runggaldier K, Lippay C (2016) Was erwarten künftige Notfallsanitäter?
Ergebnisse einer Befragung. RETTUNGSDIENST 39 (9): 844-847.
Schmöller G (2016) Ausbildung bei der Feuerwehr. Retten 5 (4): 304-308.
Schier W (2015) Die Umsetzung des NotSanG: Das Beispiel Hessen. RETTUNGSDIENST 38 (5): 448-449.
Schumann H, Böckelmann I (2017) Übergewichtiger Rettungsdienst.
RETTUNGSDIENST 40 (2): 118-121.
Sefrin P (2001) Reanimation im Rettungsdienst: Welche Faktoren beeinflussen den Erfolg. Intensivmed Notfallmed 38: 554-560.
Siegrist J (2005) Medizinische Soziologie. 6. Aufl., Urban & Fischer/Elsevier, München.
Sudowe H, Atzbach U (2015) Wollen Sie Notfallsanitäter werden – Umfrage zur Überleitung & Verankerung des Berufsbildes. Teil 2. RETTUNGSDIENST 38 (8): 712-715.
Tries R (2017) (Kein) Retungseinsatz: Unnötige Alarmierungen und Mitfahrtverweigerungen. RETTUNGSDIENST 40 (2): 172-175.
Universität Münster (2004) Epidemiologischer Übergang. (Abruf: 8. Juli 2017).
Veith J (2015) Pyramidenprozess: Eine regelmäßige Konferenz für den Rettungsdienst. RETTUNGSDIENST 38 (8): 725
Vollmer M (o.A.) berufsfeuerwehr-einstellungstest.de (Abruf: 30. Juni 2017).
Lese- und Kaufoptionen
Freier Zugang
Wenn Sie im Hochschulnetz (z.B. VPN) einer beteiligten Hochschule angemeldet sind, haben Sie freien Zugang zu allen Forschungsarbeiten auf der rettungsdienst-forschung.de. Zum Netzwerk gehören:
- Akkon Hochschule Berlin
- Fachhochschule St. Pölten
- Fliedner Fachhochschule Düsseldorf
- Medical School Hamburg (MSH)
- SRH Hochschule für Gesundheit Gera
- Universität für Weiterbildung Krems.
Sie haben keine Rechte zum Download.
Sind Sie Autor*in auf Rettungsdienst Forschung, dann melden Sie sich bitte an.
Sind Sie Angehörige*r einer beteiligten Hochschule, dann melden Sie sich bitte beim VPN-Netz der Hochschule an.
Kaufoptionen
Ansonsten bieten wir Ihnen die folgenden Möglichkeiten, auf die Abschlussarbeit zuzugreifen:
- Erwerben Sie die Originalarbeit als PDF-Datei.
- Erwerben Sie die Originalarbeit als Book on Demand.