Rettungsdienst Forschung
  • Startseite
  • Studiengänge
    • Notfallsanitäter*in
    • Gefahrenabwehr und Ingenieurwesen
    • Pädagogik im Rettungsdienst und Gesundheitswesen
    • Management
    • Notfallpflege | Arztassistenz
  • Über uns
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Anmelden | Profil
  1. Home
  2. Ausbildung
Searching...
  • Vereinbarkeit des Prinzips der vollständigen Handlung und von Methoden des kompetenzorientierten Englischunterrichts an Berufsfachschulen für Notfallsanitäter*innen in Bayern

     - 2022
    In der Berufsausbildung für Notfallsanitäterinnen ist der handlungsorientierte Unterricht ein etabliertes Konzept. An Berufsfachschulen in Bayern ist das Fach Englisch...
  • Möglichkeiten der Überprüfung von Kompetenzzielen im praktischen Prüfungsteil der Ausbildung zum Notfallsanitäter unter der Bedingung einer simulierten Handlungssituation

     - 2021
    Mit Inkrafttreten des Notfallsanitätergesetzes am 1. Januar 2014 ist ein moderner und zeitgemäßer Gesundheitsfachberuf entstanden. Verglichen mit dem Rettungsassistentengesetz, das...
  • Die Umstellung auf das neue Berufsbild des Notfallsanitäters: Probleme am Beispiel Nordrhein-Westfalens

     - 2021
    Bei verhältnismäßig niedriger Geburtenrate wächst die Zahl der älteren Bevölkerung kontinuierlich an. Dies bringt gleich zwei Probleme mit sich: Zum...
  • Didaktische Modelle in der Berufsausbildung zum Notfallsanitäter

     - 2020
    Eine Prüfung der Anwendbarkeit von allgemeindidaktischen und fachdidaktischen Modellen der Gesundheits- und Krankenpflege auf Basis der zu vermittelnden Kompetenzen Die...
  • Das Webinar – eine innovative Unterrichtsmethode in der Aus- und Weiterbildung innerhalb der Gesundheitsfachberufe

     - 2020
    Digitale Medien sind aus dem privaten sowie beruflichen Alltag unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken und finden auch immer mehr Einzug...