Psychische Fehlbeanspruchung bei Rettungsdienstmitarbeitern in Deutschland

Prävalenz und Handlungsempfehlungen zur Prävention

Rettungsdienstmitarbeitende in Deutschland sind in ihrem Arbeitsalltag vielfältigen psychischen Belastungen ausgesetzt, denn neben der Einsatztätigkeit wird dieser auch durch weitere Aufgaben, die Arbeitsorganisation sowie das soziale Umfeld geprägt. Abhängig von den individuellen Ressourcen können sich aus Belastungen positive Effekte oder negative Fehlbeanspruchungen entwickeln. Neben den Mitarbeitenden im Fahrdienst werden auch die Leitstellenmitarbeitenden im Rahmen dieser Arbeit berücksichtigt, um ein umfassendes Bild für die im Rettungsdienst Beschäftigten darzulegen.

Ziele der vorliegenden Arbeit sind, zum einen die Höhe der aktuellen Prävalenz psychischer Fehlbeanspruchung bei Rettungsdienstmitarbeitenden in Deutschland zu ermitteln sowie zum anderen zu recherchieren, wie entsprechende Präventionsmaßnahmen im Setting Rettungsdienst erfolgreich umgesetzt werden können.

Da es wenige Studien gibt, aus denen die psychische Fehlbeanspruchung von Rettungsdienstmitarbeitenden in Deutschland abgeleitet werden kann, wurde eine Onlinebefragung mittels Burnout-Mobbing-Inventar durchgeführt. Diese kann eine Prävalenz psychischer Fehlbeanspruchung in der untersuchten Berufsgruppe bei ca. 6 % der Befragten sowie eine entsprechende Tendenz bei weiteren knapp 28 % feststellen. Im Umkehrschluss bedeutet dies aber auch, dass zwei Drittel der Befragten trotz psychischer Belastungen keine beeinträchtigenden psychischen Folgen davontragen.

Mittels Literaturanalyse wird die Frage beantwortet, wie Präventionmaßnahmen psychischer Fehlbeanspruchungen bei Rettungsdienstmitarbeitenden in Deutschland erfolgreich umgesetzt werden können. Die Folgen psychischer Fehlbeanspruchungen haben weitreichende Konsequenzen auf das Leben und die Arbeitsfähigkeit der Mitarbeitenden. Daher muss es im Interesse von Arbeitgebern und Arbeitnehmern liegen, Präventionsmaßnahmen erfolgreich umzusetzen. Unter anderem konnten Aspekte wie

  • Partizipation und Empowerment,
  • Zielgruppenbezug und Setting,
  • Maßnahmen- und Kostenplanung sowie
  • Schwerpunkte aus dem Qualitätsmanagement

als Erfolgsfaktoren für Präventionsmaßnahmen identifiziert werden. Diese werden in der vorliegenden Arbeit anhand von praxisnahen Beispielen erläutert.

Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung, Zielsetzung und Fragestellung …1
2 Rettungsdienst in Deutschland …2
2.1 Gesetzliche Regelungen …3
2.2 Rettungsdienstmitarbeiter …3
2.3 Rettungsleitstelle …6
3 Begriffsdefinition …6
3.1 Psychische Belastung und Fehlbeanspruchung …6
3.2 Stressmodelle …7
3.3 Burnout-Syndrom, Boreout, Mobbing …7
3.4 Prävention …8
4 Psychische Belastung im Rettungsdienst …8
4.1 Tätigkeitsbezogene Belastungen …9
4.1.1 Unterforderung …9
4.1.2 Unerfüllte Erwartungen, Frustration, Langeweile und Bewegungsmangel …9
4.1.3 Überforderung …10
4.1.4 Anspannung und Ungewissheit …10
4.1.5 Alltägliche Einsätze …10
4.1.6 Extrem belastende Einsätze …11
4.1.7 Schnittstellenprobleme …13
4.2 Arbeitsorganisation …13
4.2.1 Schichtdienst …13
4.2.2 Unterbrechungen …14
4.2.3 Regulationshindernisse …14
4.2.4 Pause und Ernährung …14
4.2.5 Banalbelastungen …15
4.2.6 Räumlichkeiten …15
4.3 Soziales Umfeld am Arbeitsplatz …15
4.4 Berufspolitische Belastungen …16
4.5 Exkurs: Psychische Belastungen von Leitstellenmitarbeitern …16
4.6 Folgen psychischer Belastungen …17
5 Methodisches Vorgehen …20
5.1 Befragung …20
5.2 Systematische Literaturrecherche …20
6 Prävalenz psychischer Fehlbeanspruchung im Rettungsdienst …28
6.1 Analyse vorliegender Studien …28
6.2 Ergebnisse der Befragung …29
6.2.1 Beschreibung der Stichprobe …29
6.2.2 Auswertung der Skalenwerte …33
6.2.3 Auswertung der offenen Frage „…was belastet Sie psychisch negativ?“ …38
6.2.4 Hinweis auf Bias …41
6.3 Fazit …41
7 Prävention psychischer Fehlbeanspruchungen …42
7.1 Faktoren für eine erfolgreiche Umsetzung …42
7.2 Präventionsmaßnahmen …46
7.2.1 Verhaltensorientierte Maßnahmen der Primärprävention …46
7.2.2 Verhältnisorientierte Maßnahmen der Primärprävention …47
7.2.3 Maßnahmen der Sekundärprävention …48
7.2.4 Maßnahmen der Tertiärprävention …49
7.3 Handlungsempfehlungen zur erfolgreichen Umsetzung …49
7.3.1 Partizipation und Empowerment der Mitarbeiter …49
7.3.2 Definition der Zielgruppe und des Settings …50
7.3.3 Zielsetzung …51
7.3.4 Hürden und deren Abbau …52
7.3.5 Maßnahmenplanung …53
7.3.6 Kostenplanung, Kosten-Wirksamkeitsverhältnis, Fördermöglichkeiten …55
7.3.7 Zeitplanung …56
7.3.8 Qualitätsmanagement, Dokumentation und Evaluation …56
8 Schlussbetrachtung …59
Literatur
Ausschuss „Rettungswesen“ (Hrsg.) (2008) Empfehlungen für die Ausbildung von Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitätern. (Abruf: 20. Oktober 2018).

Bengel J, Heinrichs M (2004) Psychische Belastungen des Rettungspersonals. In: Bengel J (Hrsg.) Psychologie in Notfallmedizin und Rettungsdienst. Springer, Berlin, S. 25-43.

Bergner T (2018) Belastungen in der Notfallmedizin. Notfall Rettungsmed 21 (3): 192-198.

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg.) (2005) Herausforderung berufsbedingte Traumatisierung. 1. Aufl., Baua, Dortmund.

Darius S, Böckelmann I (2012) Psychische Belastungen und mögliche Prävention bei Polizeibeamten. Prävention und Gesundheitsförderung 7 (3): 190-195.

Deutsches Cochrane-Zentrum, Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften, Institut für Medizinisches Wissensmanagement, Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (Hrsg.) (2013) Manual Systematische Literaturrecherche für die Erstellung von Leitlinien. (Abruf: 26. Oktober 2018).

Döring N, Bortz J (2016) Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften. 5. Aufl., Springer, Berlin, Heidelberg.

Fehn K (2017) Analgesie mit opioidhaltigen Arzneimitteln durch Notfallsanitäter unter der Geltung des Notfallsanitätergesetzes. Medizinrecht 35 (6): 453-459.

Flatten G, Seiger K, Roissant R et al. (2003) „Der hilflose Helfer“. Notfall Rettungsmed 6 (4): 265-270.

Gesundheitsberichterstattung des Bundes (Hrsg.) (2000) Rettungswachen, Rettungsleitstellen und Rettungshubschrauber im öffentlichen Rettungsdienst. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region. (Abruf: 20. Oktober 2018).

Gesundheitsberichterstattung des Bundes (Hrsg.) (2015) Einsatzfahrtaufkommen im öffentlichen Rettungsdienst (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Einsatzart. (Abruf: 20. Oktober 2018).

Gesundheitsberichterstattung des Bundes (Hrsg.) (2017) Leistungsfälle bei Rettungsfahrten und Krankentransporten der Versicherten der gesetzlichen Krankenversicherung (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Rettungs-/Transportmittel, Kassenart, Versichertengruppe. (Abruf: 20. Oktober 2018).

Gesundheitsberichterstattung des Bundes (Hrsg.) (2018) Gesundheitspersonal in 1.000. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht, Einrichtung, Beruf. (Abruf: 20. Oktober 2018).

GKV-Spitzenverband (Hrsg.) (2018) Betriebliche Gesundheitsförderung. (Abruf: 24. Oktober 2018).

Hering T, Beerlage I (2004a) Arbeitsbedingungen, Belastungen und Burnout im Rettungsdienst. Notfall Rettungsmed 7 (6): 415-424.

Hering T, Beerlage I (2004b) Retten als Arbeit zwischen Routine und Katastrophe. 1. Aufl., Profil, München.

Hering T, Beerlage I (2007) Arbeitsbelastungen und Gesundheit im Rettungsdienst. Trauma & Gewalt 1 (4): 274-285.

Hering T, Beerlage I, Kleiber D (2010) Organisationsklima und Gesundheit. Prävention und Gesundheitsförderung 5 (2): 64-74.

Heringshausen G, Karutz H, Brauchle G (2010a) Wohlbefinden, Lebenszufriedenheit und Work-Family-Konflikt bei Einsatzkräften im Rettungsdienst. Notfall Rettungsmed 13 (3): 227-233.

Heringshausen G, Nübling M, Brauchle G (2010b) Arbeitsplatz Rettungsdienst. Arbeitsfähigkeit als Indikator für Arbeitsbedingungen im Rettungsdienst. Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie 60 (3): 76-84.

Hoppe A, Holzbecher F, Kockrow R (2008) Die Ausnahmesituation als Arbeitsalltag Beanspruchungsanalyse von Arbeitsplätzen in Feuerwehrleitstellen exemplarisch dargestellt am Beispiel der Leitstelle Lausitz in Cottbus. Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie 58 (5): 142-147.

Hündorf H-P (2016) Rettungsdienstorganisation. Atzbach U, Hündorf H-P, Lipp R (Hrsg.) Notfallsanitäter upgrade. Stumpf + Kossendey, Edewecht, S. 109-141.

Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement (INM) Klinikum der Universität München (Hrsg.) (2016) Rettungsdienstbericht Bayern 2016. (Abruf: 24. Oktober 2018).

Joiko K, Schmauder M, Wolff G (2010) Psychische Belastung und Beanspruchung im Berufsleben. 5. Aufl., Baua: Dortmund.

Karutz H, Blank-Gorki V (2015) Psychische Belastungen und Bewältigungsstrategien in der präklinischen Notfallversorgung. In: Notfallmedizin up2date 9 (4): 355-374.

Karutz H, Overhagen M, Stum J (2013) Psychische Belastungen im Wachalltag von Rettungsdienstmitarbeitern und Feuerwehrleuten. Prävention und Gesundheitsförderung 8 (3): 204-211.

Klemperer D (2014) Sozialmedizin – Public Health – Gesundheitswissenschaften. 2. Aufl., Huber, Bern.

Klußmann A, Gebhardt H, Müller BH et al. (2005) Gestaltung gesundheitsförderlicher Arbeitsbedingungen für Rettungsdienstpersonal. Notfall Rettungsmed 8 (8): 564-568.

Klußmann A, Hasselhorn H-M (2005) Evaluierung der Risikoexposition, der Risikowahrnehmung und des Risikoverhaltens von Rettungsfachpersonal. Eine vergleichende Studie zwischen Deutschland, Schweden und Österreich. Notarzt 21 (1): 10-14.

Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit (Hrsg.) (2017) Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit. (Abruf: 22. Oktober 2018).

Kutz P (2010) SURE-Studie. Ein neues Entspannungsverfahren zum Abbau von Stress im Rettungsdienst. Dissertation. Universität Regensburg.

Landesausschuss für den Rettungsdienst (Hrsg.) (2016) Qualifizierung von Leitstellendisponenten für die Tätigkeit in Integrierten Leitstellen. (Abruf 23. Oktober 2018).

Lasogga F, Karutz H (2012) Hilfen für Helfer. 2. Aufl., Stumpf + Kossendey, Edewecht.

Lippke S (2007) Förderung von Gesundheitsverhalten: Das HAPA-Modell in der Anwendung. (Abruf: 12. Oktober 2018).

Lippke S, Renneberg B (2006) Theorien und Modelle des Gesundheitsverhaltens. In: Renneberg B, Hammelstein P (Hrsg.) Gesundheitspsychologie. Springer, Berlin, Heidelberg, S. 35-60.

Lohmann-Haislah A (2013) Stressreport Deutschland 2012 – Psychische Anforderungen, Ressourcen und Befinden. (Abruf: 25. Oktober 2018).

Merk K (2015) Mobbing. Springer Gabler, Wiesbaden.

Metz A-M, Rothe H-J (2017) Screening psychischer Arbeitsbelastung. Springer, Wiesbaden.

Paridon H, Ernst S, Harth V et al. (2012) Rechtslage, gesundheitliche Risiken und Präventionsmöglichkeiten (DGUV-Report 1/2012). Beuth, Berlin.

Reinhard F, Maercker A (2003) Sekundäre Traumatisierung, posttraumatische Belastungsstörung, Burnout und soziale Unterstützung bei medizinischem Rettungspersonal. Zeitschrift für medizinische Psychologie 12: 1-8.

Satow L (2013) Burnout-Mobbing-Inventar (BMI) – Beispiel-Profile. (Abruf: 6. Oktober 2018).

Satow L (2018) Burnout-Mobbing-Inventar (BMI). (Abruf: 6. Oktober 2018).

Schmid K, Riehm Y, Rossbach B et al. (2008) Einfluss der Schichtarbeit im Rettungsdienst auf psychophysische Parameter. Psychotherapie, Psychosomatik, medizinische Psychologie 58 (11): 416-422.

Scholl H (2018) Die Rettungsdienst-Welt in Zahlen. RETTUNGSDIENST-Management 1 (1): 5.

Schumann H, Nübling M, Stoltze K et al. (2017) Auswirkungen von Führungsverhalten und sozialer Beziehung auf Belastungsfolgen im Rettungsdienst. Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie 67 (5): 245-254.

Schwarzer R (2004) Psychologie des Gesundheitsverhaltens. 3. Aufl., Hogrefe, Göttingen.

Sendera A, Sendera M (2013) Trauma und Burnout in helfenden Berufen. Springer, Wien.

Stadler P, Schärtel B (2007) Psychische Fehlbelastungen von Rettungsdienstmitarbeitern und Optimierungsmöglichkeiten: Bayerische Gewerbeaufsicht in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit.

Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2017a) Gesundheit Personal 2015. Onlinequelle [nicht mehr verfügbar].

Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2017b) Statistisches Jahrbuch Deutschland 2017. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden.

Steil M (2018) Damit aus der Lust keine Last wird: Bewältigungsstrategien vor, in und nach dem Einsatz. RETTUNGSDIENST 41 (2): 14-19.

Steinitz D, Carius-Düssel C, Bergner BS et al. (2014) Verbesserung des Stressmanagements von Einsatzkräften. Notfall Rettungsmed 17 (5): 432-439.

Stelle zur trägerübergreifenden Qualitätssicherung im Rettungsdienst Baden-Württemberg (2018) Leitstellen in Baden-Württemberg. (Abruf: 23. Oktober 2018).

Watzka K (2016) Ziele formulieren. Springer Gabler, Wiesbaden.

Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Saar (Hrsg.) (2013) Die Integrierte Leitstelle des Saarlandes.

Lese- und Kaufoptionen

Freier Zugang

Wenn Sie im Hochschulnetz (z.B. VPN) einer beteiligten Hochschule angemeldet sind, haben Sie freien Zugang zu allen Forschungsarbeiten auf der rettungsdienst-forschung.de. Zum Netzwerk gehören:

  • Akkon Hochschule Berlin
  • Fachhochschule St. Pölten
  • Fliedner Fachhochschule Düsseldorf
  • Medical School Hamburg (MSH)  
  • SRH Hochschule für Gesundheit Gera
  • Universität für Weiterbildung Krems.

Sie haben keine Rechte zum Download.

Sind Sie Autor*in auf Rettungsdienst Forschung, dann melden Sie sich bitte an.
Sind Sie Angehörige*r einer beteiligten Hochschule, dann melden Sie sich bitte beim VPN-Netz der Hochschule an.


Kaufoptionen

Ansonsten bieten wir Ihnen die folgenden Möglichkeiten, auf die Abschlussarbeit zuzugreifen:

  • Erwerben Sie die Originalarbeit als PDF-Datei.
  • Erwerben Sie die Originalarbeit als Book on Demand.

Hier können Sie die Arbeit kaufen.