Partizipative Entscheidungsfindung im Rettungsdienst

Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Konzept des Shared Decision Making oder auch Partizipativen Entscheidungsfindung im Bereich Rettungsdienst. Im Rahmen dieser Arbeit wurde eine Umfrage unter Mitarbeiterinnen des Rettungsdienstes durchgeführt. Die Umfrageergebnisse und Literatur zum Thema lassen darauf schließen, dass das Konzept der Partizipative Entscheidungsfindung im Rettungsdienst wenig bis kaum bekannt ist. In der Selbsteinschätzung des Grades der Partizipation, die mittels des Fragebogens PEF-FB-Doc von Scholl et. al gemessen wurde, schnitten die Befragten aus dem Rettungsdienst im Vergleich zu Gruppen aus anderen Studien mit deutlich niedrigeren Werten ab. Zum Vergleich wurden Studien verwendet, die den PEF-FB-Doc im klinischen Setting verwendeten. Weiterhin konnte gezeigt werden, dass Teilnehmerinnen, die das Konzept der Partizipativen Entscheidungsfindung kennen, höhere Werte im Scoring des Fragebogens erreichen.

Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung …6
2 Theoretische Grundlagen …6
2.1 Modelle der Entscheidungsfindung …6
2.1.1 Paternalistisches Modell …7
2.1.2 Informationsmodell …7
2.1.3 Partizipative Entscheidungsfindung …8
2.1.3.1 Definition und Merkmale …8
2.1.3.2 Prozessschritte Partizipative Entscheidungsfindung …10
2.1.3.3 Theoretischer Hintergrund …12
2.2 Gegenüberstellung der Modelle …3
2.3 Aktueller Forschungsstand …14
2.3.1 Präferenz von Patientinnen …16
2.3.2 Partizipative Entscheidungsfindung im Rettungsdienst …16
2.4 Rettungsdienst in Deutschland …18
2.4.1 Organisation und Kompetenzen …18
2.4.2 Rechtliche Aspekte …19
3 Methoden …20
3.1 Fragestellung …20
3.2 Herangehensweise …21
3.3 Umfrage …21
3.3.1 Fragebogen …22
3.3.1.1 Items des Fragebogens …22
3.3.1.2 Anpassung des Fragebogens …23
3.3.1.3 Inter-Item-Korrelation …25
3.3.2 Beschreibung Stichprobe …25
3.3.2.1 Ein- und Ausschlusskriterien …29
3.3.2.2 Akquirierung und Veröffentlichungszeitraum …30
3.3.3. Auswertungsmethode …30
4 Ergebnisse …31
4.1 Interpretation der Ergebnisse …33
4.2 Vergleich zu anderen Studien …36
4.3 Korrelation von Konzept-Bekanntheit und Scoring …37
5 Diskussion …38
5.1 Methodenkritik …38
5.2 Stichprobe …39
5.3 Fragebogen …40
6 Zusammenfassung …40
6.1 Fazit und Schlussfolgerungen …41
6.2 Ausblick …42
Literaturverzeichnis
Alexander N, Haugen K (2023) Medical Paternalism vs Patient Autonomy.
Radiol Technol 95 (1): 62-67.

Bieber C, Gschwendtner K, Muller N, Eich W (2016) Partizipative Entscheidungsfindung (PEF) – Patient und Arzt als Team. Psychother Psychosom Med Psychol 66 (5): 195-207.

Blasini M, Peiris N, Wright T, Colloca L (2018) The Role of Patient-Practitioner Relationships in Placebo and Nocebo Phenomena. Int Rev Neurobiol 139: 211-231.

Bundesministerium für Gesundheit (BMG) (Hrsg.) (2007) Patientenrechte in Deutschland. Leitfaden für Patientinnen/Patienten und Ärztinnen/Ärzte. Bundesministerium für Gesundheit, Berlin.

Böcken J, Braun B, Meierjürgen R (2014) Gesundheitsmonitor 2014. Bürgerorientierung im Gesundheitswesen Kooperationsprojekt der Bertelsmann Stiftung und der BARMER GEK. Bertelsmann, Gütersloh.

Calderon C, Ferrando PJ, Carmona-Bayonas A et al. (2017) Validation of SDM-Q-Doc Questionnaire to measure shared decision-making physician’s perspective in oncology practice. Clin Transl Oncol 19 (11): 1312- 1319.

Charles C, Gafni A, Whelan T (1997) Shared decision-making in the medical encounter: what does it mean? (or it takes at least two to tango). Soc Sci Med 44 (5): 681-692.

Charles C, Gafni A, Whelan T (1999) Decision-making in the physician-patient encounter: revisiting the shared treatment decision-making model. Soc Sci Med 49 (5): 651-661.

Danner M, Geiger F, Wehkamp K et al. (2020) Making shared decision-making (SDM) a reality: protocol of a large-scale long-term SDM implementation programme at a Northern German University Hospital. BMJ Open 10 (10): e037575.

Doherr H, Christalle E, Kriston L, Harter M, Scholl I (2017) Use of the 9- item Shared Decision Making Questionnaire (SDM-Q-9 and SDM-Q-Doc) in intervention studies-A systematic review. PLoS One 12 (3): e0173904.

Eaton G (2019) Learning values in shared decision-making in undergraduate paramedic education. J Eval Clin Pract 25 (6): 1094-1101.

Elwyn G, Frosch D, Thomson R et al. (2012) Shared decision making: a model for clinical practice. J Gen Intern Med 27 (10), 1361-1367.

Engel GL (1981) The clinical application of the biopsychosocial model. J Med Philos 6 (2): 101-123.

Floer B, Schnee M, Bocken J et al. (2004) „Shared Decision Making“. Gemeinsame Entscheidungsfindung aus der arztlichen Perspektive. Med Klin 99 (8): 435-440.

Geiger F, Novelli A, Berg D et al. (2021) Klinikweite
Implementierung von Shared Decision Making
. Dtsch Arztebl Int 118: 225-226.

Greenfield S, Kaplan SH, Ware JE Jr, Yano EM, Frank HJ (1988) Patients‘ participation in medical care: effects on blood sugar control and quality of life in diabetes. J Gen Intern Med 3 (5): 448-457.

Harter M (2004) Partizipative Entscheidungsfindung (Shared Decision Making). Ein von Patienten, Ärzten und der Gesundheitspolitik geforderter Ansatz setzt sich durch. Z Arztl Fortbild Qualitatssich 98 (2): 89-92.

Isfort J, Floer B, Koneczny N, Vollmar HC, Butzlaff M (2002) „Shared Decision Making“. Arzt oder Patient – Wer entscheidet? Dtsch Med Wochenschr 127 (39): 2021-2024.

Joosten EA, DeFuentes-Merillas L, de Weert GH, Sensky T, van der Staak
CP, de Jong CA (2008) Systematic review of the effects of shared decision-making on patient satisfaction, treatment adherence and health status. Psychother Psychosom 77 (4): 219-226.

Kriston L, Scholl I, Holzel L, Simon D, Loh A, Harter M (2010) The 9-item Shared Decision Making Questionnaire (SDM-Q-9). Development and psychometric properties in a primary care sample. Patient Educ Couns 80 (1): 94-99.

Legare F, Ratte S, Gravel K, Graham ID (2008) Barriers and facilitators to implementing shared decision-making in clinical practice: update of a systematic review of health professionals‘ perceptions. Patient Educ Couns 73 (3): 526-535.

Luxem J, Runggaldier K, Karutz H, Flake F (2015) Notfallsanitäter Heute.
Urban & Fischer/Elsevier, München.

O’Connor AM, Bennett CL, Stacey D et al. (2009) Decision aids for people facing health treatment or screening decisions. Cochrane Database Syst Rev (3): CD001431.

O’Hara R, Johnson M, Siriwardena AN, Weyman A et al. (2015) A qualitative study of systemic influences on paramedic decision making: care transitions and patient safety. J Health Serv Res Policy 20 (1 Suppl): 45-53.

Peter M, Kern BR, Buschmann C (2015) Analyse zur Häufigkeit von Patientenverfügungen und deren Einfluss auf notärztliche Entscheidungsprozesse. Medizinrechtliche Aspekte bei der notärztlichen Versorgung. Med Klinik 112: 136-144.

Santema TB, Stubenrouch FE, Koelemay MJ et al. (2016) Shared Decision Making in Vascular Surgery: An Exploratory Study. Eur J Vasc Endovasc Surg 51 (4): 587-593.

Schäfer C (2017) Patientencompliance Adhärenz als Schlüssel für den Therapieerfolg im Versorgungsalltag. Springer, Wiesbaden.

Scheibler F, Schwantes U, Kampmann M, Pfaff H (2005) Shared decision-making.
Gesundheit + Gesellschaft Wissenschaft 5 (1): 23-31.

Scholl I, Kriston L, Dirmaier J, Buchholz A, Harter M (2012) Development and psychometric properties of the Shared Decision Making Questionnaire – physician version (SDM-Q-Doc). Patient Educ Couns 88 (2) 284-290.

Sefrin P, Händlmeyer A, Kast W (2015) Leistungen des Notfall-Rettungsdienstes Ergebnisse einer bundesweiten Analyse des DRK 2014. Notarzt 31 (4): 34-48.

Schleswig-Holsteinisches Institut für Berufliche Bildung (SHIBB) (Hrsg.) (2022) Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Notfallsanitäter/Notfallsanitäterin in Schleswig-Holstein. Schleswig-Holsteinisches Institut für Berufliche Bildung, Kiel.

Spatz ES, Spertus JA (2012) Shared decision making: a path toward improved patient-centered outcomes. Circ Cardiovasc Qual Outcomes 5 (6): e75-77.

Stacey D, Legare F, Lewis K et al. (2017) Decision aids for people facing health treatment or screening decisions. Cochrane Database Syst Rev 4 (4): CD001431.

Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2023) Zahl der Woche Nr. 06 vom 7. Februar 2023. Zahl der Beschäftigten im Rettungsdienst von 2011 bis 2021 um 71 % gestiegen. Abschnitt Geschlechterverteilung Rettungsdienst (Abruf: 11. Januar 2024).

Stubenrouch FE, Mus EMK, Lut JW, Hesselink EM, Ubbink DT (2017) The current level of shared decision-making in anesthesiology: an exploratory study. BMC Anesthesiol 17 (1): 95.

Umfrage zum Thema Altersmanagement. (2016). Stumpf + Kossendey Verlag. https://www.skverlag.de/rettungsdienst/meldung/newsartikel/perspektiven- fuer-aeltere-mitarbeiter-im-rettungsdienst.html

Lese- und Kaufoptionen

Freier Zugang

Wenn Sie im Hochschulnetz (z.B. VPN) einer beteiligten Hochschule angemeldet sind, haben Sie freien Zugang zu allen Forschungsarbeiten auf der rettungsdienst-forschung.de. Zum Netzwerk gehören:

  • Akkon Hochschule Berlin
  • Fachhochschule St. Pölten
  • Fliedner Fachhochschule Düsseldorf
  • Medical School Hamburg (MSH)  
  • SRH Hochschule für Gesundheit Gera
  • Universität für Weiterbildung Krems.

Sie haben keine Rechte zum Download.

Sind Sie Autor*in auf Rettungsdienst Forschung, dann melden Sie sich bitte an.
Sind Sie Angehörige*r einer beteiligten Hochschule, dann melden Sie sich bitte beim VPN-Netz der Hochschule an.


Kaufoptionen

Ansonsten bieten wir Ihnen die folgenden Möglichkeiten, auf die Abschlussarbeit zuzugreifen:

  • Erwerben Sie die Originalarbeit als PDF-Datei.
  • Erwerben Sie die Originalarbeit als Book on Demand.

Im RETTUNGSDIENST-SHOP können Sie die Arbeit kaufen.