Entwicklung und Implementierung eines digitalen Dashboards zur Übermittlung von Feedback auf Basis von elektronischem Audit im Rettungsdienst

Hintergrund

Es ist bewiesen, dass Audit und Feedback (A&F) zu Leistungssteigerungen in der Patientenversorgung führen kann. Wenige A&F-Interventionen sind im Rettungsdienst etabliert. Daher soll ein Dashboard zur Feedbackvisualisierung entwickelt werden, um dem Verlangen von Rettungsdienstmitarbeitern nach regelmäßigem Feedback nachzukommen.

Fragestellung

Die vorliegende Arbeit untersucht, wie digitales Datenmaterial entlang der Notfallversorgung in Feedback für Rettungsdienstmitarbeiter umgewandelt (1) und welche Benchmarks für die Konzeptionierung eines Dashboards entwickelt werden können (2). Darüber hinaus werden mögliche Best Practice anhand des Videomaterials der Tele-Stroke-Ambulance-Studie abgeleitet (3).

Methodik

Um die Forschungsfragen zu beantworten, wurde das Videomaterial videoethnografisch und die klinischen Datensätze deskriptiv statistisch analysiert. Beide Datenquellen dienen der Entwicklung von Benchmarks. Diese bilden die Grundlage für einen Dashboard-Prototyp, um Feedback visuell darzustellen.

Ergebnisse

Die Ergebnisse aus beiden Analysepfaden wurden in einem Feedback-Sheet zusammengefasst (1). Dafür wurden Benchmarks abgeleitet und hinsichtlich deren aktueller Performance bewertet (2). Darüber hinaus konnten erste Best Practice anhand der Videos abgeleitet werden (3).

Schlussfolgerung

Die vorliegende Arbeit hat dazu beigetragen, einen Dashboard-Prototyp zu entwickeln, um eine Performancesteigerung von Rettungsdienstmitarbeitern durch Feedback zu bewirken.

Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung …1
1.1 Problemstellung …2
1.2 Fragestellung und Ziel …4
1.3 Motivation …4
1.4 Aufbau der Arbeit …5
2 Theoretischer Hintergrund …6
2.1 Telemedizin …6
2.2 Business Intelligence …7
2.3 Audit und Feedback …8
2.3.1 Analog …8
2.3.2 Digital …9
2.4 Beschreibung Tele Stroke Ambulance Studie …10
3 Material und Methoden …13
3.1 User-Centered-Design-Prozess …13
3.2 Datenmaterial …14
3.2.1 Videodaten …17
3.2.2 Klinische Daten …17
3.3 Methodisches Vorgehen …18
3.3.1 Entwicklung Codier-Leitfaden …19
3.3.2 Analyse des Videomaterials …21
3.3.3 Analyse der klinischen Daten …21
3.3.4 Entwicklung von Benchmarks …22
3.3.5 Prototyp-Entwicklung …23
4 Ergebnisse …24
4.1 Codier-Leitfaden …24
4.2 Videoanalyse …27
4.2.1 Videolänge und Videogröße …27
4.2.2 Aufnahmeperspektive …27
4.2.3 Erkennungsrate Hemiparese …29
4.2.4 Position Teamkollege …31
4.2.5 Bewertung 4-ISS …34
4.2.6 Patientenkommunikation …36
4.2.7 Vollständigkeit der Untersuchung …37
4.2.8 Sonstige Auffälligkeiten …37
4.3 Statistische Auswertung …42
4.3.1 Nutzungsrate …42
4.3.2 Klinische Therapie und Zeitintervalle …43
4.3.3 Formale Genauigkeit 4-ISS …44
4.4 Benchmarks …45
4.5 Dashboard-Prototyp …49
5 Diskussion …52
5.1 Interpretation der Ergebnisse …52
5.2 Limitationen …59
5.3 Implikation für weiterführende Forschungen …59
5.4 Implikation für die Praxis …60
6 Fazit …62
Literatur
Abras C, Maloney-Krichmar D, Preece J (2004) User-Centered Design. In: Bainbrigde W (Hrsg.) Encyclopedia of Human-Computer Interaction. Sage, Thousand Oaks, S. 1-14.

AHA/ASA (2019) Guidelines for the Early Management of Patients With Acute Ischemic Stroke: A Guideline for Healthcare Professionals From the American Heart Association/American Stroke Association. Stroke 50 (12): 3331-3332.

Anderson E, Smith B, Ido M, Frankel M (2012) Remote Assessment of Stroke Using the iPhone 4 (P05.223). Neurology 78 (Supp 1).

BAQ (2020) Schlaganfall – Auswertung 2019 – Modul 85/1. Bayerische Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssicherung, München.

Benchmarking Center Europe – Institute an der Universität zu Köln (2018) Benchmarking Grundlagen. (Abruf: 17. Juni 2021).

Bergrath S, Reich A, Rossaint R et al. (2012) Feasibility of Prehospital Teleconsultation in Acute Stroke – A Pilot Study in Clinical Routine. PLOS ONE 7 (5).

Brinkrolf P, Lukas R, Harding U, T et al. (2018) A better understanding of ambulance personnel’s attitude towards real-time resuscitation feedback. International Journal for Quality in Health Care 30 (2): 110-117.

Brioschi M, Silva F, Matias J, Dias F, Vargas J (2008) Infrared Imaging for Emergency Medical Services (EMS): Using an IR camera to identify life-threatening emergencies. InfraMation.

Brokmann JC, Huckenbeck W (2020) Einsatztaktik. In: Brokmann JC, Rossaint R (Hrsg.) Repetitorium Notfallmedizin. Springer, Berlin, S. 85-114.

Brown B, Balatsoukas P, Williams R, Sperrin M, Buchan I (2016) Interface design recommendations for computerised clinical audit and feedback: Hybrid usability evidence from a research-led system. Int J Med Informatics 94: 191-206.

Butzer-Strothmann K, Bork A, Forgó N (2017) Digitalisierung im Gesundheitswesen. Cuvillier, Göttingen.

Chamoni P, Gluchowski P (2016) Analytische Informationssysteme. Einordnung und Überblick. In: Gluchowski P, Chamoni P (Hrsg.) Analytische Informationssysteme. Springer, Berlin, Heidelberg.

Chapman Smith SN, Govindarajan P, Padrick MM et al. (2016) A low-cost, tablet-based option for prehospital neurologic assessment. The iTREAT Study. American Academy of Neurology 87: 19-26.

Colquhoun HL, Sattler D, Chan C et al. (2017) Applying User-Centered Design to Develop an Audit and Feedback Intervention for the Home Care Sector. Home Healt Care Management & Practice 29 (3): 148-160.

DEGAM (Hrsg.) (2020) Schlaganfall – S3-Leitlinie. (Abruf: 18. Mai 2020).

Deter G, Markovski G (2011) Aktueller Begriff – Telemedizin. Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestags, Berlin.

Deutscher Ärzte-Verlag GmbH (Hrsg.) (2014) Telekonsil in der Notfallrettung. Schnelle Expertise am Einsatzort. Dtsch Arzbltt 2.

Dormann H, Eder PA, Gimpel H, Meindl O, Rashid A, Regal C (2020) Assessing healthcare service quality using routinely collected data: Linking information systems in emergency care. Journal of Medical Systems 44 (113).

Dowding D, Randell R, Gardner P et al. (2015) Dashboards for improving patient care: Review of the literature. International Journal of Medical Informatics 84 (2): 87-100.

Duvekot MH, Venema E, Rozeman AD et al. (2021) Comparison of eight prehospital stroke scales to detect intracranial large-vessel occlusion in suspected stroke (PRESTO): a prospective observational study. Lancet Neurology 20 (3): 213-221.

Eaton-Williams P, Mold F, Magnusson C (2020) Exploring paramedic perceptions of feedback using a phenomenological approach. British Paramedic Journal 5(1): 7-14.

Eder PA, Dormann H, Krämer RM, Lödel SK, Shammas L, Rashid A (2019) Telemedizinische Voranmeldung durch den Rettungsdienst bei Schwerverletzten – Fallbericht eines Verkehrsunfalls. Notfall Rettungsmed 22: 37-44.

Eder PA, Laux, G, Rashid A et al. (2021) Stroke Angel: Effect of Telemedical Prenotification on In-Hospital Delays and Systemic Thrombolysis in Acute Stroke Patients. Cerebrovascular Diseases 50 (4).

Eder PA, Meindl O, Regal C, Gimpel H, Dormann H, Rashid A (2018) Qualitätscockpit in der Notfallmedizin – ein sektorenübergreifendes Messinstrument in der digitalen Notfallversorgung. GMS, Dortmund.

Eder PA, Schaupp D, Rashid A (2021) 5G in der Akut- und Notfallmedizin. Krankenhaus Technik+Management: 22-24.

Englert CJ (2014) Do It Yourself. Die hermeneutische-wissenssoziologische Videoanalyse in praktischer Anwendung. In: Moritz C (Hrsg.) Transkription von Video- und Filmdaten in der Qualitativen Sozialforschung. VS, Wiesbaden, S. 73-102.

FITT-STEMI (2019) Teilnehmende Zentren. (Abruf: 10. Juli 2021).

Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen (2019) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung – Schlaganfall-Akutbehandlung Jahresauswertung 2019 – Qualitätsindikatoren (ADSR). Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen, Eschborn.

Gnann W (2001) Der Einsatz der Telemedizin. Empirische Analyse eines Standardvideokonferenzsystems in Ostbayern. Springer, Wiesbaden.

Griewing B, Soda H, Rashid A (2017) Stroke-Angel. Qualifizierung des Rettungsdienstes mit dem prähospitalen Stroke-Score 4-item-stroke-scale (4i-SS). Erfurt.

Gronostay D, Manzel S (2018) Videografie. In: Wagemann C, Goerres A, Siewert M (Hrsg.) Handbuch Methoden der Politikwissenschaft. VS, Wiesbaden.

Gumbinger C, Reuter B, Stock C et al. (2014) Time to treatment with recombinant tissue plasminogen activator and outcome of stroke in clinical practice: retrospective analysis of hospital quality assurance data with comparison with results from randomised clinical trials. BMJ 348: g3429.

Günther A, Hasseler M (2018) Integrierte Versorgungskonzepte. Neue Ansätze für die prähospitale Versorgung. In: Neumayr A, Baubin M, Schinnerl A (Hrsg.) Herausforderung Notfallmedizin. Springer, Berlin, S. 37-49.

Hasebrook JP, Huebner J, Metelmann C, Scheer D, Hahnenkamp K (2019) Telenotarzt – Projekt Land|Rettung. F&W 1: 36-39.

Heath C, Hindmarsh J, Luff P (2010) Video in Qualitative Research. Sage, London.

INM – Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement (Hrsg.) (2020) Rettungsdienstbericht Bayern 2020 – Berichtszeitraum: 2010 bis 2019. INM, München.

Ivers N, Jamtvedt G, Flottorp S et al. (2012) Audit and feedback: effects on professional practice and healthcare outcomes. Cochrane Database of Systematic Reviews.

Kill C, Rupp D, Hartmann H, Wranze E, Müller M, Plöger B (2016) Strukturiertes Team-Feedback bei der Reanimation. Ein Verfahren zur Verbesserung der Versorgungsqualität beim präklinischen Kreislaufstillstand. Notfall Rettungsmed 19 (2): 86-91.

Knoblauch H (2014) Ethnographie. In: Baur N, Blasius J (Hrsg.) Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. VS, Wiesbaden.

Knoblauch H, Schnettler B (2009) Videographie. In: Kühl S, Strodtholz P, Taffertshofer A (Hrsg.) Handbuch Methoden der Organisationsforschung. VS, Wiesbaden.

LaMonte, M, Xiao Y, Hu P, Bahouth MN (2004) Shortening time to stroke treatment using ambulance telemedicine: TeleBAT. Journal of Stroke and Cerebrovascular Diseases 13 (4): 148-154.

Landis-Lewis Z, Brehaut JC, Hochheiser H, Douglas GP, Jacobson RS (2015) Computer-supported feedback message tailoring: theory-informed adaptation of clinical audit and feedback for learning and behavior. Implementation Science 10, 12.

Landis-Lewis Z, Kononowech J, Scott WJ et al. (2020) Designing clinical practice feedback reports: three steps illustrated in Veterans Health Affairs long-term care facilities and programs. Implementation Science 15, 7.

Liman TG, Winter B, Waldschmidt C, Zerbe N, Hufnagl P, Audebert HJ, Endres M (2012) Telestroke Ambulances in Prehospital Stroke Management – Concept and Pilot Feasibility Study. Stroke 43 (8): 2086-2090.

Lippman JM, Chapman-Smith SN, McMurry TL et al. (2016) Mobile Telestroke During Ambulance Transport Is Feasible in a Rural EMS Setting: The iTREAT Study. Telemed and e-HEALTH 22 (6): 507-513.

Lohs T, Wnent J, Jakisch B (2018) Dokumentation und Qualitätsmanagement im Rettungsdienst. Notfallmedizin up2date 13 (4): 391-406.

Martinez-Gutierrez JC Chandra RV, Hirsch JA, Leslie-Mazwi T (2019) Technological innovation for prehospital stroke triage: ripe for disruption. Journal of Neurointerventional Surgery 11: 1085-1090.

Miaskiewicz T, Kozar KA (2011) Personas and user-centered design: How can personas benefit product design processes? Design Studies 32 (5): 417-430.

Moritz C (2011) Die Feldpartitur. Multikodale Transkription von Videodaten in der Qualitativen. VS, Wiesbaden.

Moritz C (2014) Vor, hinter, für und mit der Kamera: Viergliedriger Videoanalyserahmen in der Qualitativen Sozialforschung. In: Moritz C (Hrsg.) Transkription von Video- und Filmdaten in der Qualitativen Sozialforschung – Multidisziplinäre Annäherungen an einen komplexen Datentypus. VS, Wiesbaden, S. 17-54.

Morrison L, Cassidy L, Welsford M, Chan TM (04 2017) Clinical Performance Feedback to Paramedics: What They Receive and What They Need. AEM Education and Training 1 (2): 87-97.

Neumayr A (2018) Vorwort. In: Neumayr A, Baubin M, Schinnerl A (Hrsg.) Herausforderung Notfallmedizin. Springer, Berlin.

Piedmont S, Brammen D, Branse D, Focke K, Kast W, Robra B-P (2018) Auf dem Weg zur integrierten Qualitätssicherung im Rettungsdienst Stand. Notfall Rettungsmed 21: 682-689.

RCP (Hrsg.) (2016) National clinical guideline for stroke. Royal Collage of Physicians.

Rey GD (2020) Methoden der Entwicklungspsychologie. Datenerhebung und Datenauswertung. BoD, Norderstedt.

Ringleb PA, Hamann GF, Röther J, Jansen O, Groden C, Veltkamp R (2016) Akuttherapie des ischämischen Schlaganfalls. Rekanalisierende Therapie. Aktuelle Neurologie 43 (2): 82-91.

Rogers RL, Narvaez Y, Venkatesh AK et al. (2015) Improving emergency physician performance using audit and feedback: a systematic review. Am J Emerg Med 33 (10): 1505-1514.

Sacco RL, Kasner SE, Broderick JP et al. (2013) An Updated Definition of Stroke for the 21st Century – A Statement for Healthcare Professionals From the American Heart Association/American Stroke Association. Stroke 44 (7): 2064-2089.

Sahin NY, Okumus M, Baspinar I, Demirici B, Celik A (2021) Validation of Recognition of Stroke in the Emergency Room scale in Turkish population and comparison of its efficiency with Face-Arm-Speech Test. Disaster and Emergency Medicine Journal 6 (3): 122-118.

Schieder C (2016) Historische Fragmente einer Integrationsdisziplin. Beitrag zur Konstruktgeschichte der Business Intelligence. In: Gluchowski P, Chamoni P (Hrsg.) Analytische Informationssysteme. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg.

Scholz KH, Maier, SK, Jung J et al. (2012) Reduction in Treatment Times Through Formalized Data Feedback: Results From a Prospective Multicenter Study of ST-Segment Elevation Myocardial Infarction. JACC 5 (8): 848-857.

Scholz K, Lengenfelder B, Jacobshagen C et al. (2020) Long-term effects of a standardized feedback-driven quality improvement program for timely reperfusion therapy in regional STEMI care networks. European Heart Journal 10 (4): 397-405.

Scott JW, Nyinawankusi JD, Enumah S et al. (2017) Improving prehospital trauma care in Rwanda through continuous quality improvement: an interrupted time series analysis. Injury 48 (7): 1376-1381.

Seidel T, Thiel F (2017) Standards und Trends der videobasierten Lehr-Lernforschung. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 20: 1-21.

Shaw T, Janssen A, Crampton R et al. (2019) Attitudes of health professionals to using routinely collected clinical data for performance feedback and personalised professional development. Med J Australia 210 (6): 17-21.

Singer OC, Dvorak F, du Mesnil de Rochemont R, Lanfermann H, Sitzer M, Neumann-Haefelin T (2005) A Simple 3-Item Stroke Scale – Comparison With the National Institutes of Health Stroke Scale and Prediction of Middle Cerebral Artery Occlusion. Stroke 36 (4): 773-776.

Soda H, Eder PA, Ruß S-A, Hopfengart C, Hiermann E, Rashid A, Griewing B (2019) TeleStroke Ambulance. Video-unterstützte telemedizinische Voranmeldung und Triage durch den Rettungsdienst bei Verdacht auf einen Schlaganfall. Stuttgart.

Soda H, Eder PA,, Rascher A, Rashid A (2020) Akutneurologie: Telemedizinisches Notfallmanagement beim akuten Schlaganfall. Retten 9: 40-48.

Soda H, Shammas L, Griewing B, Rashid A (2016) 4-Item Stroke Scale (4iss) – prehospital notification scale for stroke patients. European Stroke Conference.

Soda H, Shammas L, Helm K, Eder PA, Rashid A (2017) Tele-Stroke Ambulance – Telemedizinische Voranmeldung mit asynchroner Videoübertragung durch den Rettungsdienst beim akuten Schlaganfall. (Abruf: 5. November 2021).

Soda H, Ziegler V, Shammas L, Griewing B, Kippnich U, Keidel M, Rashid A (2017)Telemedizinische Voranmeldung in der akuten Schlaganfallversorgung – Erfahrungen der Stroke-Angel-Initiative von 2004 bis heute. Nervenarzt 88: 120-129.

Sood S, Mbarika V, Jugoo S, Dookhy R, Doarn CR, Prakash N, Merrell RC (2007) What is telemedicine? A collection of 104 peer-reviewed perspectives and theoretical underpinnings. Telemed and e-Health 13 (5): 573-590.

SQR-BW (2020) Qualitätsbericht – Berichtsjahr 2019. Stuttgart: Stelle zur trägerübergreifenden Qualitätssicherung im Rettungsdienst Baden-Württemberg.

Steil M, Turowski M (2018) Führungskräfteentwicklung im Rettungsdienst. Übel oder Chance? In: Neumayr A, Baubin M, Schinnerl A (Hrsg.) Herausforderung Notfallmedizin. Springer, Berlin.

Timmy L, Sneh PM, Anisha C. Rima M, Michele G, Rohan A (2019) Emergency Medical Services Providers’ Knowledge of Prehospital Stroke Care and Recommendations for Feedback. Stroke 50 (Supp 1): 297-303.

Tuma R, Schnettler B (2019) Videographie. In: Baur N, Blasius J (Hrsg.) Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. VS, Wiesbaden, S. 1191-1202.

Tuti T, Nzinga J, Njoroge M et al. (2017) A systematic review of electronic audit and feedback: intervention effectiveness and use of behaviour change theory. Implementation Science.

WHO (1997) A health telematics policy in support of WHO’s Health-For-All strategy for global health development: report of the WHO group consultation on health telematics. World Health Organization, Geneva.

Widmer S (2012) nocse te ipsum. Die Einsatznachbesprechung als Lernchance. RETTUNGSDIENST 35 (2): 52-56.

Witteman HO, Dansokho SC, Colquhoun H et al. (2015) User-centered design and the development of patient decision aids: protocol for a systematic review. Systematic Reviews 4: 11. (Abruf: 8. April 2021).

Yperzeele L, Van Hooff R-J, Smedt A et al. (2014) Feasibility of AmbulanCe-Based Telemedicine (FACT) Study: Safety, Feasibility and Reliability of Third Generation In-Ambulance Telemedicine. In: PLOS ONE 9.

Ziegenfuß T (2017) Zerebrale Notfälle. In: Ziegenfuß T (Hrsg.) Notfallmedizin. Springer, Berlin, Heidelberg, S. 373-384.

Ziegler V, Kippnich U, Griewing B (2013) Schlaganfall – Wenn jede Sekunde zählt. Retten 2 (1): 42-48.

Ziegler V, Rashid A, Schaff M, Kippnich U, Griewing B (2012) Qualitätsmanagement in der akuten Schlaganfallversorgung – Wie kann man die präklinisch-klinische Schnittstelle beim Schlaganfall bewerten und verbessern? Aktuelle Neurologie 39 (4): 192-200.

Lese- und Kaufoptionen

Freier Zugang

Wenn Sie im Hochschulnetz (z.B. VPN) einer beteiligten Hochschule angemeldet sind, haben Sie freien Zugang zu allen Forschungsarbeiten auf der rettungsdienst-forschung.de. Zum Netzwerk gehören:

  • Akkon Hochschule Berlin
  • Fachhochschule St. Pölten
  • Fliedner Fachhochschule Düsseldorf
  • Medical School Hamburg (MSH)  
  • SRH Hochschule für Gesundheit Gera
  • Universität für Weiterbildung Krems.

Sie haben keine Rechte zum Download.

Sind Sie Autor*in auf Rettungsdienst Forschung, dann melden Sie sich bitte an.
Sind Sie Angehörige*r einer beteiligten Hochschule, dann melden Sie sich bitte beim VPN-Netz der Hochschule an.


Kaufoptionen

Ansonsten bieten wir Ihnen die folgenden Möglichkeiten, auf die Abschlussarbeit zuzugreifen:

  • Erwerben Sie die Originalarbeit als PDF-Datei.
  • Erwerben Sie die Originalarbeit als Book on Demand.

Hier können Sie die Arbeit kaufen.